Das wirst du lernen

Jede Entwicklung, die im Leben notwendig ist, will gemacht werden. Verpasse oder unterdrücke ich diese, entstehen aus meinem Unbewussten Symptome, damit ich doch noch meinen Weg verstehe und ihn gehen kann.

So die Ansicht von Antonie Peppler, welche in diesem Beitrag die Symptome als Sprache des Körpers vorstellt

Anforderungen

  • Selbstverantwortung
  • Der Wunsch sich besser verstehen zu wollen

themen

  • Auflistung diverser körperlicher Symptome und deren psychologische Bedeutung,
  • Rückenschmerzen
  • Herzprobleme
  • Nierenentzündung
  • Gastritis
  • Schilddrüse
  • u.v.m.
DVD bestellen

Zum Thema

Wer diese Sprache gut lesen kann, weiß über den Patienten oft mehr, als er über sich selbst. Dies ist notwendig um Mittel zur Heilung aussuchen zu können.

Beispiel: ein männlicher Patient hat stechende Knieschmerzen, Druck auf der Schulter und Schmerzen im linken Zeigefinger. Knieschmerzen stehen für ein „sich Beugen“ ohne es selbst zu wollen, stechen steht für Infiltration durch eine Respektsperson, Schulter für Verantwortung tragen, Druck entspricht dem Druck unter dem ein Lebewesen durch eine Respektsperson steht und der Zeigefinger steht entweder für den oft unausgesprochenen Befehl an andere, oder für die Schuldzuweisung. Die linke Seite deutet auf eine weibliche Person hin.

Summa summarum bedeuten die Symptome, dass sich ein Mann infiltrativ, vermutlich durch seine Mutter, aufgefordert wird Verantwortung, die für ihn eine Last ist, übernehmen zu müssen. Eine solche Situation tritt z.B. ein, wenn der Vater verstorben ist oder nicht mehr im Familienverband lebt, dann übernimmt der Sohn oft diese verantwortungsvolle Führungsposition. In unserem Beispiel ist der Patient offensichtlich in einer solchen Situation. Der Schmerz im linken Zeigefinger deutet aber darauf hin, dass dieser mit der ihm zugewiesenen Aufgabe nicht unbedingt einverstanden ist und unterschwellig diesem weiblichen Wesen, vermutlich seiner Mutter, Schuld dafür zuweist, dass sie über sein Leben bestimmt.

Auf der Basis dieser Analyse kann nun therapiert werden. In diesem Vortrag werden die Grundbegriffe der Symptomsprache vermittelt um sie an sich oder am Patienten anwenden zu können.

Ihr Körper spricht mit Ihnen – hören Sie ihm zu

Vorschau zum Kurs

Fachbeiträge

Für ein besseres Verständnis unserer Symptome, des Lebens und der Kreativen Homöopathie

Alle Artikel