Was Hahnemann wirklich lehrte

Analysiert, weitergedacht und um neue erkenntnisse ergänzt

In den Intensivseminaren lernen Sie nicht nur grundlegendes Wissen über Miasmen, Prinzipien des Lebens und unserer Natur oder was die Symptome Ihrer Patienten bedeuten. Wir studieren das Organon Samuel Hahnemanns bis ins Detail, analysieren was mit welchem Paragraphen gemeint ist und finden heraus, was die Homöopathie wirklich ist!

ZU DEN 3 BAUSTEINEN

Die 3 großen Bausteine

Sowohl Seminare, als auch Bücher und unsere Therapieweise,
bauen auf der Kombination aus 3 essentiellen Bausteinen auf, die perfekt ineinandergreifen und sich gegenseitig unterstützen:

Alle Bausteine werden ausführlich und bis ins Detail besprochen und behandelt und miteinander verknüpft,
um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anzuwenden

Wirklich ganzheitlich

ALLES hängt mit ALLEM zusammen – das gilt nicht nur für psychologische Themen, sondern auch für Symptome, Bewusstseinsformen und alles was uns umgibt. Diese Zusammenhänge zu erkennen und strukturiert zu bearbeiten, lernen die Teilnehmer in den Seminaren.

programm ansehen

DIE AUSBILDUNG IN BILDERN

Sehen Sie eine Therapie-Sitzung während eines Intensiv-Seminars und was unsere Teilnehmer zu sagen haben

Vorstellung der Therapie, Teilnehmerstimmen und Prinzipien der Kreativen Homöopathie

Ausschnitte aus der Besprechung und Analyse des Organons von Samuel Hahnemann während eines Seminars

Weitere Fragen?

Das Centrum für Kreative Homöopathie

Wer wir sind

Das Centrum für Kreative Homöopathie – kurz CKH® – wurde vor über 30 Jahren von Antonie Peppler und Hans-Jürgen Albrecht (†) gegründet, mit dem Ziel, Menschen gesunder und bewusster zu machen und Ihnen die nötigen Hilfsmittel anzubieten, dies auch völlig selbständig zu tun. Hierfür wurde nicht nur die eigene Therapieform entwickelt, die immernoch in einem enormen und stetig weiterentwickelten Rahmen therapiert, forscht und ausbildet. Um die Arbeitsweise zu unterstützen, sie effektiver und unabhängiger zu machen, wurden zahlreiche Produkte entwickelt, bspw. die Repertorisationssoftware HOMÖOLOG®,  eine enorme Auswahl an Themen-Komplexe für Therapeuten, Fach- und Laienbücher und ein stetiger Austausch mit Kollegen in verschiedensten Fachgebieten. Kontinuierlich werden neue Produkte oder Themen erforscht, bearbeitet und herausgegeben um der Kreativen Homöopathie und Ihren Therapeuten und Patienten zu mehr Gesundheit und Bewusstsein zu verhelfen.

Kontakt aufnehmen

Die Themenblöcke im Überblick

Ein Block besteht aus jeweils 4 Seminartagen
Jeder Leistungskurs also aus 3 x 4 Tagen (mit mehrwöchigem Abstand)
Die gesamte Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab (inkl. Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss)

Leistungskurs 1.1

Die Architektur der Homöopathie
Was ist Gesundheit, Was ist Krankheit, Was bedeutet Heilung

Kennenlernen der homöopathischen Gesetze
Innen wie Außen
Gesetz der Wiederholung

Die Behandlungsebenen
Akut
Individuell
Genetische Prägung

Die Behandlungscheckliste
Blockaden
Behandlungen und „Therapieresistenz“

Die Potenzen
Von der Niedrig- bis zur Hochpotenz
Warum Hochpotenzen

Theoretische und Geisteswissenschaftlich-Philosophische Grundlage der Homöopathie

Die maslow’sche Bedürfnispyramide

Die Grundlagen der Kreativen Homöopathie

Kurzfassung des Organons, mit Besprechung der Hahnemannschen missverständlichen Aussagen

Die Miasmenlehre
Zusammenhänge der 3 Hahnemannschen Miasmen: Psora, Syphilis, Sykose
Zusammenhänge der heutigen 5 Miasmen: Psora, Syphilis, Sykose,
Tuberkulose, Cancerose
Psychologische Grundlagen aller 5 Miasmen

Leistungskurs 1.2

Welche Symptome kennen wir und welche psychologischen Erklärungen stecken dahinter

Symptomsprache und Ihre Anwendung – Einmal durch den ganzen Körper

Psychologie und ihre Anwendung
Tiefenpsychologische Aspekte
Glaube und Religion

Prägungen der Erziehung und ihre Auswirkungen
Traditionen
Generationenkonflikt
Kreative Homöopathie und Familienstellen
Familiensystem Kind-Eltern-Großeltern
Verstrickungen
Verhaltensmuster und Glaubenssätze

Therapieblockaden und ihre Bedeutung in der Kreativen Homöopathie
Operationen
Verletzungen
Narkosen
Impfungen
Schwermetalle
Problemzone Zähne

Allergien
Neurodermitis
Asthma
u.v.m.

Einführung in die konkrete Behandlungsmethodik

Leistungskurs 1.3

Mit welchen Techniken arbeitet die Kreative Homöopathie

Anamnese– und Arbeitstechnik, Arbeitsmittel
Akute Themen – Chronische Themen

Miasmatische Themen
Kommunikation und nonverbale Wahrnehmung von Patienten
Fragebogen für Erwachsene / Fragebogen für Kinder

Die Repertorisation
Auswahltechniken zur Symptomfindung

Erläuterung des Homöolog – die umfangreiche Software incl. Symptomsprache und Psychologie mit dem zugehörigen Fragebogenmodul

Die Einführung in die Arzneimittellehre
Große und kleine  Mittel und ihr Stellenwert

Psychologische Bedeutung verschiedener Mittel
Wie finde ich das „perfekte“ Mittel

Repertorisations-Auswertung mit diversen Übungsbeispielen
Aussagefähigkeit einzelner Rubriken

Wertigkeit und Durchgängigkeit der ausgewählten Symptome
Behandlungsablauf und Schwerpunkte

Leistungskurs 2.1

Deblockierung Teil 1
Körperliche und seelische Traumata

Unfall, Operation, Schock und Impfungen als Behandlungsblockaden
„Mechanismen“ der Behandlungsblockaden

Unfall, Operationen, Schock
Schnittverletzungen, Verbrennung

Verfolgung, Kriegstraumata

Schwermetallvergiftungen
Die Bedeutung der einzelnen Schwermetalle

Schwermetallbelastungen als kollektive Thematik
Schwermetallausleitung in der Kreativen Homöopathie

Blockaden durch schulmedizinische Arzneien und Umweltgifte
Blockaden durch schulmedizinische Medikamente

Antibiotika
Narkosemittel

Reaktionsmangel
Reaktionsmangel und seine Bedeutung in der homöopathischen Behandlung
Erkennen und Auflösen von Behandlungsblockaden

Intensiv-Training an Fallbeispielen

Leistungskurs 2.2

Deblockierung Teil 2
Impfung und Impfdeblockierung

Die Bedeutung der Impfungen
Entstehung und historische Bedeutung der Impfungen

Die Impfung – eine künstliche Initialzündung
Miasmatische Beziehungen und Impfterrains
Urtrauma Pockenimpfung

Die Behandlung von Impfschäden
Komplikationen, offene und latente Impfschäden

Akuter Erkrankungen und chronische Auswirkungen
Die  Inhalts- und Zusatzstoffe der Impfungen

Impfblockaden erkennen und behandeln
Impfungen als Blockade der homöopathischen Behandlung

Symptom– und symbolsprachliche Zusammenhänge
Typische Lebenssituationen und assoziierte Verhaltensmuster
Die Psychologische Bedeutung der Impfungen 
Unterdrückte Kinderkrankheiten
Die „neuen“ Impfungen

Kombinationsimpfungen – Quantensprung in der Vernetzung von Verhaltensmustern
Die wichtigsten Mischimpfungen und ihre kombinierten Verhaltensmuster

Chancen und Risiken der thematischen Vernetzungen im Kommunikationszeitalter
Entflechtung und Auflösung von thematischen Fixierungen 

Intensiv-Training an Fallbeispielen

Leistungskurs 2.3

Symptom– und Symbolsprache Teil 1

Hören, Sehen, Riechen und Schmecken
Die psychologische Bedeutung der Augenerkrankungen

Ohrerkrankungen – Verletzung von „Gleichklang und Gleichgewicht“
Geruchs– und Geschmackssinn

Kopfschmerzen und Migräne
Die Bedeutung der Kopfschmerz-Modalitäten

Gehirnerschütterung, Migräne, Trigeminusneuralgie

Die Psychologische Bedeutung neurologischer Erkrankungen
Hirn– und Hirnhauterkrankungen

Durchblutungsstörungen und deren Folgeerkrankungen

Skelett und Muskulatur – „Gerüst“ und Dynamik unseres Handelns
Auf diesen Schultern lastet die Welt – Schulter-Arm-Syndrom und andere Fehlhaltungsstörungen

Belastungsthemen der Cervikal-, Thorakal- und Lumbalregion
Lumbago, Bandscheibenvorfall und Ischias
Osteoporose
Akute Muskelerkrankungen und chronische Manifestationen

Sehnen und Gelenke – wenn die Verbindungen versagen
Akute entzündliche Gelenkerkrankungen

Chronische Prozesse
Gicht und Rheuma

Behandlungstraining und Arzneimittellehre

Leistungskurs 3.1

Symptom– und Symbolsprache Teil 2

Geben, Nehmen  und sich selbst lieben
Herz, Lunge, Kreislaufsystem
Psychologische Bedeutungen der Herzsymptome und Herzerkrankungen

Die Lungenerkrankungen und deren psychologische Bedeutung
Burnout-Syndrom 

Das Verdauungssystem
Impulse integrieren und verarbeiten
Magenerkrankungen und deren psychologische Bedeutung

Erkrankungen von Leber, Milz, Galle und Pankreas
Verdauungsstörungen und Erkranken der Verdauungsorgane 

Die Bedeutung der Nahrungsmittel
Psychologische Bedeutung der Lebensmittel

Unverträglichkeiten, Abneigungen und Verlangen
Light und gesund? –  Glutamat, Aspartam und Co. psychologische Bedeutung und Deblockierung 

Nieren-, Blasen– und Harnwegserkrankungen
Psychologische Bedeutung der entsprechenden Erkrankungen

Chronische Prozesse 

Behandlungstraining und Arzneimittellehre

Leistungskurs 3.2

Symptom– und Symbolsprache Teil 3
Psychologie Teil 1

Die Symbolik der Modalitäten
Wetter, Wärme und Kälteempfinden

Schlaf, Träume und Gewohnheiten 

Die Atemwegsorgane und ihre Erkrankungen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit?

Vom dicken Hals bis zur „dünnen“ Luft, die Symbolik der Einzelerkrankungen
Die großen Grippeepidemien als kollektive Thematik 

Hauterkrankungen und ihre Bedeutung
Hauterkrankungen und deren psychologische Bedeutung

Sonderfall „Neurodermitis“ – ein (kindlicher) Individualisierungsprozess 

Allergien – Bedeutung und Behandlung
Die  Allergie – der „Trotz“ des Körpers

Die psychologische Bedeutung der Allergien
Sonderfall „Asthma“ –  Manifestation der Verzweiflung

Glaubenssätze und Verhaltensmuster erkennen und auflösen
Kummer, Sorge und Verlassenheit

Verletzlichkeit
Hilflos und Helfertrieb 

Vereinen statt negieren
weiblich“ und „männlich“ – Lateralitätsprobleme und ihre Auflösung

„Aus dem Bauch“ oder „mit dem Kopf“
Spirit und Bodenständigkeit 

Behandlungstraining und Arzneimittellehre

Leistungskurs 3.3

Symptom– und Symbolsprache Teil 4
Psychologie Teil 2

Neurosen und Psychosen
Gemütserkrankungen – mehr als Psychosomatik
Stress, Depressionen, Traumata und Ängste
Emotionale Zustände und ihre Arzneien 

Loslassen und einlassen
Machtanspruch und Kontrolle
Selbstwert, Selbstachtung und Selbstbewusstsein
Schuldgefühle
Die Fähigkeit, sich einzulassen
Kreativität 

Sexualität und Emotion
Unterdrückte Sexualität
Themenkreis Missbrauch und Schande
Heilige oder Hure – Glaubenssätze zu / in der weiblichen Sexualität
Einen Baum pflanzen, ein Haus, ein Kind zeugen – Männliches Rollenverständnis und männliche Sexualität 

Sexualität und Fortpflanzung
Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungs– und Sexualorgane
und deren psychologische Bedeutung
Erkrankungen der männlichen Fortpflanzungs– und Sexualorgane und deren psychologische Bedeutung 

Die psychologische Bedeutung chronischer Erkrankungen
Krebs – die Problematik der verkapselten Konflikte
Das Mammakarzinom
Prostatakrebs als männliche Achtungsthematik 

Behandlungstraining und Arzneimittellehre

Leistungskurs 4.1

Symptom– und Symbolsprache Teil 5
Psychologie Teil 3

Von der Anpassung zur Individualität
Eifersucht – Neid – Feigheit – Psychologische Hintergründe

Tradition contra Entwicklung-aus den übernommenen Anpassungsmustern zur Individualität… 

Wenn Gefühle eskalieren
Hass – Rache – Töten – Psychologische Hintergründe

Aggression, Autoaggression und Todessehnsucht als Lebens-  und Genussverweigerung

Psychische Erkrankungen
Borderline, Bulimie und Magersucht

Suchterkrankungen
Amnesie  und Demenzerkrankungen
Schizophrenie 

Kreative Homöopathie und systemische Arbeit
Methoden der Systemischen Aufstellungen als Unterstützung der homöopathischen Anamnese

Die Dynamik der Hochpotenzen im Aufstellungsprozess 

Behandlungstraining und Arzneimittellehre

Leistungskurs 4.2

Lebenszyklus Teil 1
Geburt, Kinder– und Jugendliche

Vor– und „Nachwehen“ – Schwangerschaft, Entbindung und Mutterschaft
Homöopathische Hilfen in der Schwangerschaft

Die Eugenische Kur
Eine sanfte Geburt homöopathisch unterstützen
Die Bedeutung der Geburtslagen
Behandlungsblockaden durch Wehenmittel – Erkennen und Auflösen
Der Geburtsschock – Bedeutung für Mutter und Kind
Wochenbettdepression und Babyblues 

Wenn Kinder krank sind
Das kranke Kind – Der kleine Tyrann?

Trotz und Individualisierung
Kinder als Spiegel der Energie der Vorgenerationen (Falltraining)
Das „Gute Mutter“ und das „Gute Eltern“ – Syndrom 

Indigo-Kinder – Realität oder Märchen des 21. Jahrhunderts?
Lernschwierigkeiten, Lese- und Rechenschwäche

Leben und Lernen mit AD(H)S
Hyperaktivität 

Pubertät erlebt und betrachtet
Pubertät – Eigenverantwortung (er)leben wollen und „müssen“

Eigensinnige Kinder – Genervte Eltern?
Toleranz  leben – Loslassen lernen 

Behandlungstraining und Arzneimittellehre

Leistungskurs 4.3

Lebenszyklus Teil 2
Erwachsensein, Partnerschaft, Alter

Partnerschaftskonflikte
Wie  viel bleibt vom Rollenspiel – Verhaltensmuster im Beziehungskontext

Analyse von Partnerschaftskonflikten
Konfliktherde und deren Auflösung 

Klimakterium
Aus dem Rollenspiel zur Individualität – Psychologische Bedeutung des Klimakteriums

Das weibliche Klimakterium – Zäsur des weiblichen Rollenverhaltens und Chance zur Individualisierung
Midlifecrisis – das „Klimakterium des Mannes“ oder „Gerücht“? 

Gesund alt und älter werden
Endlich frei?

Die „neuen Alten“ im Kommunikationszeitalter
Trennung, Schmerz und Loslösung  – Der Umgang mit dem Tod 

Behandlungstraining und Arzneimittellehre

Häufige Fragen

Intelligenz, gute Auffassungsgabe, eine offene aber kritische Einstellung und über die üblichen Grenzen hinausdenken können. 
Als Heilpraktiker und Arzt dürfen Sie an Patienten dieses Wissen anwenden.

Erfragen Sie die aktuellen Termine bitte über das unten stehende Kontaktformular

In Bürgstadt, bei Miltenberg (DE)

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder rufen uns an – wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Sowohl eine Abschlussprüfung, und beim erfolgreichen Abschluss auch ein Zertifikat.

Umfangreiche Seminarskripts gehören zur Ausbildung. In späteren Abschnitt wäre die Computer-Repertorisation HOMÖOLOG hilfreich.

In regelmäßigen Abschnitten finden Treffen der Seminarteilnehmern seit 1990 statt und es werden regelmäßig neue Erkenntnisse und Ergebnisse bekanntgegeben und veröffentlicht.

Zusätzlich werden ständig neue Beiträge, Produkte, Hilfsmittel und Informationen vom CKH entwickelt, um die Kreative Homöopathie stetig weiterzuentwickeln.

Bücher

das Wissen um Symptomsprache, (Tiefen-)Psychologie und Homöopathie - in Wort und Schrift

Instagram did not return a 200.