Fast in jeder homöopathischen Behandlung fällt das Wort „Loslassen“. Das Loslassen bisheriger Verhaltens- und Denkmuster ist wichtig, um gesund zu werden. Oft genug schauen die Patienten mit grossen Augen und vermitteln, dass sie nicht wissen, was „Loslassen“ eigentlich bedeutet.

 

Was Loslassen eigentlich bedeutet

Um diese Thematik besser erfassen zu können, ist es sinnvoll, auf die Weisheit unserer Sprache zurückzugreifen. Dort gibt es das Wort „Vorstellung“, eine „Vorstellung loslassen“. Das Wort „Vorstellung“ bedeutet wortwörtlich, dass etwas vor die Realität, vor das wirkliche Leben vorgestellt wurde. Jede Persönlichkeit hat eine eigene, individuelle Lebensdynamik, die auf der Basis dessen, was sie sich selbst kreiert hat, entsteht. Diese individuelle Lebensdynamik wird aber kontrolliert durch unsere bewussten Gedanken und Vorstellungen, die sehr häufig aus der alten Tradition geprägt sind. Zum Beispiel ist es nicht erlaubt, sich zu trennen, da es die Kirche verboten hat, egal wie glücklich oder unglücklich die Menschen sind.

Diese unbewussten Diktate oder Glaubenssätze gilt es loszulassen. Das bedeutet, dass die Persönlichkeit an Grösse so wachsen muss, dass sie sich der Tradition entgegenstellt. Dies geschieht sehr häufig nur mit einem schlechten Gewissen, was natürlich den Entwicklungsprozess entsprechend hemmt. An dieser Stelle helfen natürlich homöopathische Arzneien, die bei Gewissensangst wesentlich sind. Beispiele dafür sind Coffea cruda, Coffea tosta, Ignatia usw.

 

Die Eltern als Idealbild

Wenn ein Mensch begriffen hat, dass bestimmte Rituale und Glaubenssätze seiner eigenen Lebensdynamik vorgestellt sind, hat er in dem Augenblick die Möglichkeit, diese zu transformieren und sein Leben auf seine eigenen individuellen Bedürfnisse abzustellen. In der Praxis kommt es häufig vor, dass Patienten bestimmte Vorstellungen von ihren eigenen Eltern haben. Oft genug existiert die Idee, dass die Eltern die direkten Nachfolger vom lieben Gott sind. Der Vater konnte alles, die Mutter eben so, sie haben uns beschützt, sie haben uns dirigiert. Bei vielen Menschen ist der Inhalt des Gottesbegriffes ziemlich identisch mit dem Inhalt des Elternbegriffes.

 

Die Erkenntnis der Eltern als normale Menschen

Erst später, wenn wir älter geworden sind, können wir feststellen, dass die Eltern auch nur ganz normale Menschen sind. Dabei ist die Bereitschaft, dies wahrzunehmen, ausschlaggebend. Sehen wir die Eltern als ganz normale Menschen, lösen wir sie aus den Idealvorstellungen der absolut optimalen, schützenden und liebevollen Funktion. Dann geht uns oft der Gottesbegriff verloren. Dies ist Grund genug, sich dagegen zu wehren und die Eltern als Idealbild zu behalten.

 

Dem individuellen Lebensplan folgen

Es ist wichtig zu akzeptieren, dass die Welt anders ist, als wie wir sie uns in der Kinderzeit vorgestellt, oder wie sie aufgrund traditioneller Rituale vorgegeben wird. In dem Augenblick, in dem viel mehr Toleranz entstanden ist, dass man mehrere Möglichkeiten im Leben für realistisch hält und sich selbst die Möglichkeit gibt, eine Wahl zu treffen, erst in dem Augenblick geraten unsere Vorstellungen ins Wanken und wir können sie verändern. Der grosse Vorteil, wenn wir dies tun ist, dass unser Leben individueller wird. Dass wir das nutzen können, was letztendlich uns und unserer Lebensdynamik entspricht. Gehen wir davon aus, dass die Seele sich möglicherweise, bevor sie sich inkarniert hat, einen Lebensplan erstellt hat, dann gilt es, diesen auch zu nutzen. Der individuelle Lebensplan ist den üblichen Denkstrukturen entgegengesetzt. Diese Thematik betrifft das Loslassen besonders. Erst in dem Augenblick, in dem wir die Fähigkeit der Wahl und damit die Fähigkeit des Loslassens erworben haben, sind wir in der Lage, uns ein individuelles Leben so zu gestalten, wie es uns als Persönlichkeit eigentlich entspricht.

Englische Übersetzung: “The Fine Art of Letting Go of Attachments”

 

Diesen Artikel teilen:

 24,00 inkl. MwSt

Enthält 7% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

 34,00 inkl. MwSt

Enthält 7% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

 34,00 inkl. MwSt

Enthält 7% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert